knittern
| Morphologie: | knitt|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
knautschen, 
knüllen, 
verknautschen, 
zerknautschen, 
zerknittern, 
zerknüllen, 
zusammendrücken
- ist Synonym von:  
knautschen, 
knüllen, 
verknautschen, 
zerknittern, 
zusammenknüllen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
knittern
- Form(en):  
knittert, 
knittern, 
knitterte, 
geknittert, 
knitternden, 
knitterne, 
geknittertem, 
knitterndes, 
geknitterte, 
knitterest, 
knitterten, 
knittertet, 
knitternde, 
knitterst, 
knittere, 
knitteret, 
knittertest, 
knitternd
 
[sw.V.; hat] [urspr. lautm., vgl. knattern]: 
1. Knitter bilden: der Stoff knittert [leicht]. 
2. Knitter in etw. machen: Seidenpapier k.; pass auf, dass du beim Nähen den Stoff nicht knitterst.