mysql_close(); ?>
Kalotte
| Beschreibung: | Käppchen der katholischen Geistlichen |
| päpstliche Kopfbedeckung | |
| Sachgebiet: | Mathematik |
| Morphologie: | kalott|e |
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Kalotte, der Kalotte, der Kalotte, die Kalotte die Kalotten, der Kalotten, den Kalotten, die Kalotten | |
| Pragmatikangaben: | etym: ital.-franz. |
kalotte
| Morphologie: | kalott|e |
Kalotte
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Kalotte, der Kalotte, der Kalotte, die Kalotte die Kalotten, der Kalotten, den Kalotten, die Kalotten | |
Kalotte
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Kalotte, der Kalotte, der Kalotte, die Kalotte die Kalotten, der Kalotten, den Kalotten, die Kalotten | |
Kalotte
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Kalotte, der Kalotte, der Kalotte, die Kalotte die Kalotten, der Kalotten, den Kalotten, die Kalotten | |
Kalotte
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich | |
| Flexion:
die Kalotte, der Kalotte, der Kalotte, die Kalotte die Kalotten, der Kalotten, den Kalotten, die Kalotten | |