hudeln
| Morphologie: | hud|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: landsch. ugs. | 
|  | gebr: landsch. ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
hudeln
- Form(en):  
hudeln, 
gehudelt, 
hudelt, 
hudelte, 
behudelt, 
hudelten, 
hudle, 
hudelnd, 
hudelnden, 
hudelest, 
hudeltet, 
hudelnde, 
hudelst, 
hudeltest, 
hudelet
 
[sw.V.; hat] [zu Hudel (1), eigtl. wohl= zerfetzen] (landsch. ugs.): 
1. bei einer bestimmten Arbeit zu schnell u. dadurch unsorgfältig sein: die Handwerker haben gehudelt; R nur nicht h.! (nur langsam, nichts überstürzen!). 
2. schlecht behandeln, zurechtweisen: jmdn. h.