Habicht
| Beschreibung: 
 | Berg, Berggipfel, Bergkegel, Bergstock in den Stubaier Alpen | 
| Sachgebiet:  | 
Nachname | 
 | Spezielle Zoologie | 
 | Literarische Motive Stoffe Gestalten | 
 | Motive | 
 | Vögel | 
| Morphologie: 
 | habicht | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Wortart: Eigenname | 
| 
 | Geschlecht: männlich | 
| 
 | Flexion: 
der Habicht, des Habichts, dem Habicht, den Habicht 
die Habichte, der Habichte, den Habichten, die Habichte 
 | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
Hühnerhabicht
 - Grundform:  
Habicht
 - ist ein(e)  
Tier, 
Vogel, 
Raubvogel, 
Tagraubvogel, 
Geflügelräuber
 - Teilwort von:  
Christian Habicht, 
Reinhold Habicht, 
Waltraut Habicht, 
Werner Habicht
 - Synonym von:  
Sperberfalke
 - Form(en):  
Habicht, 
Habichte, 
Habichts, 
Habichten, 
Habichtes
 
habicht
HABICHT
Links zu anderen Wörtern:
der; -s, -e [mhd. habech, ahd. habuch, viell. verw. mit heben in dessen urspr. Bed. ?fassen, packen? u. eigtl. = Fänger, Räuber]: 
1. (in vielen Arten vorkommender) größerer Greifvogel mit braunem Gefieder, langen, kräftigen Krallen, starkem, gebogenem Schnabel u. meist kurzen, runden Flügeln. 
2. Hühnerhabicht.