Grundbuch
| Sachgebiet: | Rechtspflege Prozeßrecht | 
| Morphologie: | grund|buch | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Grundbuch, des Grundbuch[e]s, dem Grundbuch, das Grundbuch die Grundbücher, der Grundbücher, Grundbüchern, Grundbücher
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Grundbuch
- ist ein(e)  
Buch, 
Buch
- -lich-Form von:  
grundbuchlich
- Teilwort von:  
im Grundbuch eingetragen, 
ins Grundbuch eingetragen, 
Hypothekenauszug aus dem Grundbuch, 
zum Grundbuch gehörig, 
Urkunde im Grundbuch eintragen lassen
- Form(en):  
Grundbuch, 
Grundbücher, 
Grundbüchern, 
Grundbuchs, 
Grundbuches, 
Grundbuche
- Abkürzung:  
GB, 
Grdb.
- Unterbegriffe:  
Kataster
GRUNDBUCH
 
das [mhd. gruntbuoch] (Amts-, Rechtsspr.): von dem zuständigen Amt geführtes öffentliches Verzeichnis der Grundstücke eines Bezirks mit den Angaben über die jeweiligen rechtlichen Verhältnisse.