fummeln
| Morphologie: | fumm|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
fummeln
- Form(en):  
fummelt, 
fummeln, 
fummelte, 
gefummelt, 
fummelten, 
fummel, 
fummelnd, 
fummle, 
fummelnden, 
fummelst, 
fummelnde, 
fummelndes, 
fummelet, 
fummeltet, 
fummelest, 
fummeltest
 
[sw.V.; hat] [aus dem Niederd. [ spätmniederd. fummelen, urspr. wohl lautm.]: 
1. (ugs.) a) mit den Händen tastend, suchend sich zu schaffen machen: an einer Waffe, an einem Gerät f.; b) mühsam hinein- od. herausbringen: Geld aus der Tasche f.; c) zustande bringen: irgendwie fummelte sie sich einen Salat; d) jmdn. als Form des erotisch-sexuellen Kontakts berühren, streicheln: ein bisschen [mit Mädchen] f. 
2. (Fußball Jargon) zu häufig u. zu lange dribbeln.