Eisvogel
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Spezielle Zoologie | 
| Morphologie: | eis|vog|el | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Eisvogel, des Eisvogels, dem Eisvogel, den Eisvogel die Eisvögel, der Eisvögel, den Eisvögeln, die Eisvögel
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
der [1: mhd. isvogel, ahd. isvogal, zu: is= Eis, da man annahm, der Vogel brüte im Winter; umgedeutet aus: isarno(vogal), eigtl.= Eisenvogel, nach seinem blau glänzenden Gefieder]: 
1. oberseits leuchtend blaugrün u. unterseits rotbraun gefiederter, am Wasser lebender Vogel mit langem, dolchähnlichem Schnabel. 
2. Tagfalter, dessen braune Flügeloberseite weiße Flecke aufweist.