drauf
| Morphologie: | drauf | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adverb | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Links zu anderen Wörtern:
DRAUF
Links zu anderen Wörtern:
 
[mhd. druf, aus: dar uf= darauf] (ugs.): 
1. darauf (111). beim Dünsten muss immer der Deckel d. sein; Ü gut, schlecht o. ä. d. sein (gut, schlecht o. ä. gelaunt sein, in guter, schlechter o. ä. Stimmung sein); wenn er so d. ist (wenn so einer Laune hat, in so einer Stimmung ist) wie heute, kann man nicht mit ihm reden.
2. *d. und dran sein, etw. zu tun (fast so weit sein, etw. [Negatives] zu tun): ich war d. und dran, alles hinzuwerfen.