Biest
| Sachgebiet:  | 
Tiere | 
| Morphologie: 
 | biest | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: männlich | 
| 
 | Flexion: 
der Biest, des Biest[e]s, dem Biest, den Biest 
 | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
gebr: ugs. abwertend | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Aas, 
Barbar, 
Ekel, 
Hexe, 
Kanaille, 
Luder, 
Miststück, 
Weibsstück
 - vergleiche:  
Tier, 
Vieh
 - ist Synonym von:  
Aas, 
Bestie, 
Kanaille, 
Miststück, 
Tier, 
Vieh, 
Weibsstück
 - wird referenziert von:  
Ungeheuer
 
Links zu anderen Wörtern:
biest
| Morphologie: 
 | biest | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
Biest
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: sächlich | 
| 
 | Flexion: 
das Biest, des Biest[e]s, dem Biest, das Biest 
die Biester, der Biester, den Biestern, die Biester 
 | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Biest
 
Biest
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: sächlich | 
| 
 | Flexion: 
das Biest, des Biest[e]s, dem Biest, das Biest 
die Biester, der Biester, den Biestern, die Biester 
 | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Biest
 
das; -[e]s, -er [niederd. beest= Untier [ afrz. beste [ lat. bestia, Bestie] (ugs. abwertend): 
1. lästiges, unangenehmes Tier: das B. hat mich gestochen; das B. bellt Tag und Nacht. 
2. a) durchtriebener, gemeiner, niederträchtiger Mensch: so ein B.!; das B. hat mich belogen; mit dem Unterton widerstrebender Anerkennung: ein süßes B.; b) verwünschter Gegenstand: das B. funktioniert nicht mehr.