Birnbaum
| Sachgebiet:  | 
Nachname | 
 | Gartenbau Obstbau | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Eigenname | 
| 
 | Wortart: Substantiv | 
| 
 | Geschlecht: männlich | 
| 
 | Flexion: 
der Birnbaum, des Birnbaum[e]s, dem Birnbaum, den Birnbaum 
die Birnbäume, der Birnbäume, den Birnbäumen, die Birnbäume 
 | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
Birnbaum
 - ist ein(e)  
Holzgewächs
 - Teilwort von:  
Norman Birnbaum, 
Michael Birnbaum, 
Dara Birnbaum, 
Robert Birnbaum, 
Unterm Birnbaum, 
Immanuel Birnbaum, 
Daniel Birnbaum, 
Nathan Birnbaum, 
Soziologen Norman Birnbaum, 
Direktor Daniel Birnbaum, 
Ostpolitik Immanuel Birnbaum, 
Geschichtsprofessor Norman Birnbaum, 
Bernd-Dieter Birnbaum, 
Joel S. Birnbaum, 
Monika Birnbaum, 
Karl Heinz Birnbaum, 
Bernd Dieter Birnbaum, 
Karl-Heinz Birnbaum, 
Sven Birnbaum, 
Ralph Birnbaum, 
Klaus Birnbaum, 
Theresa Birnbaum
 - Form(en):  
Birnbaum, 
Birnbäume, 
Birnbaums, 
Birnbäumen, 
Birnbaume, 
Birnbaumes
 
BIRNBAUM
Links zu anderen Wörtern:
der: 
1. weiß blühender Obstbaum mit Birnen als Früchten. 
2. [o.Pl.] [als Material verwendetes] Holz des Birnbaums