aufrichten
| Morphologie: | auf|richt|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: auf | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
anhäufen, 
aufbauen, 
aufhäufen, 
aufschichten, 
aufsetzen, 
aufstapeln, 
aufstehen, 
aufstützen, 
bauen, 
emporrichten, 
erbauen, 
erheben, 
erheben, 
errichten, 
erstellen, 
helfen, 
hochbauen, 
hochheben, 
hochrichten, 
hochzerren, 
hochziehen, 
stapeln, 
stärken, 
stützen, 
trösten
- vergleiche:  
erheben, 
errichten, 
troesten, 
trösten
- ist Synonym von:  
aufbauen, 
aufbäumen, 
aufheitern, 
aufrecken, 
aufsetzen, 
aufspringen, 
aufstehen, 
aufsteigen, 
aufstellen, 
aufstreben, 
aufstützen, 
aufstützen, 
bauen, 
emporbringen, 
emporrichten, 
erbauen, 
erbauen, 
erbauen, 
erheben, 
erheben, 
erigieren, 
ermuntern, 
ermuntern, 
ermutigen, 
errichten, 
erstellen, 
hochbauen, 
hochrichten, 
hochzerren, 
hochziehen, 
kräftigen, 
schleppen, 
setzen, 
stärken, 
steif, 
sträuben, 
trösten, 
versteifen, 
zusprechen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
aufrichten
- Teilwort von:  
Ohren aufrichten, 
einen Zaun aufrichten
- -ung-Form von:  
Aufrichtung
- Form(en):  
aufgerichtet, 
aufzurichten, 
aufrichten, 
aufrichtete, 
aufrichtend, 
aufrichtet, 
aufgerichteten, 
aufgerichtete, 
aufrichteten, 
aufrichte, 
aufgerichtetem, 
aufgerichteter, 
aufrichtende, 
aufrichtest, 
aufrichtendes, 
aufgerichtetes, 
aufrichtenden, 
aufzurichtenden, 
aufrichtender, 
aufrichtetest, 
aufrichtetet
 
[sw.V.; hat]: 
1. aus liegender od. gebeugter Haltung in die Höhe richten, gerade richten: einen Kranken, sich im Bett a.; den Oberkörper a.; das Boot wieder a.; jmdn. wieder a. (auf die Beine stellen). 
2. errichten, aufbauen: ein Baugerüst a.; Ü ein Reich a. 
3. a) trösten, jmdm. Mut zusprechen: einen Verzweifelten [durch Zuspruch] a.; b) [a. + sich] wieder Mut schöpfen: ich habe mich an ihm, an seinem Zuspruch aufgerichtet.