akzept
Akzept
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Akzept, des Akzept[e]s, dem Akzept, das Akzept
die Akzepte, der Akzepte, den Akzepten, die Akzepte
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Akzept
- Teilwort von:
Vorlage eines Wechsels zum Akzept,
Akzept - Akzeptant,
einen Wechsel mit Akzept versehen,
Akzept unter einer Bedingung,
zum Akzept versenden,
bis zum Akzept,
Akzept nach dem Wechselprotest,
telegrafisches Akzept,
Vorlage zum Akzept,
Akzept bei Vorlage,
eingeschränktes Akzept,
Finanzierung durch Akzept,
zum Akzept vorgelegter Wechsel,
ein Akzept einlösen,
Akzept unter Protest,
uneingeschränktes Akzept,
bedingungsloses Akzept,
Akzept eines Dreimonatswechsels,
mit Akzept versehen,
Versand zum Akzept,
zum Akzept vorlegen,
einem Akzept entsprechen,
Akzept unter Vorbehalt,
zum Akzept senden,
bedingunsloses Akzept,
Akzept erteilen,
telegarfisches Akzept
Akzept
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Akzept, des Akzept[e]s, dem Akzept, das Akzept
die Akzepte, der Akzepte, den Akzepten, die Akzepte
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
Akzept
das; -[e]s, -e [lat. acceptum = das Empfangene, subst.
2. Part. von: accipere, akzeptieren] (Bankw.): a) Annahmeerklärung des Bezogenen (Zahlungspflichtigen) auf einem Wechsel; b) akzeptierter Wechsel.