mysql_close();
?>
Suchwort :"Ärgern" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
 
ärgern
| Morphologie: | ärg|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | reflexiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufbegehren, 
aufbrausen, 
aufbringen, 
auffahren, 
bekümmern, 
belästigen, 
betrüben, 
entrüsten, 
ergrimmen, 
erzürnen, 
fuchsen, 
hänseln, 
kochen, 
kränken, 
necken, 
peinigen, 
quälen, 
reizen, 
rotieren, 
schäumen, 
sieden, 
triezen, 
verstimmen, 
verwunden, 
verärgern, 
wurmen
- ist Synonym von:  
aufbrausen, 
aufbringen, 
aufschäumen, 
aufziehen, 
ausspotten, 
belästigen, 
empören, 
erbittern, 
erblassen, 
erbosen, 
ergrimmen, 
erzürnen, 
frustrieren, 
fuchsen, 
geraten, 
grollen, 
hänseln, 
herumhacken, 
hochbringen, 
kochen, 
piesacken, 
rotieren, 
sauer, 
schmollen, 
vergessen, 
vergrämen, 
verstimmen, 
wurmen, 
wütend, 
zecken, 
zürnen, 
zwiebeln
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ärgern
- Teilwort von:  
zu Tode ärgern, 
sich grün und blau ärgern, 
die Schwindsucht an den Hals ärgern, 
sich über jemanden ärgern
- Form(en):  
ärgern, 
ärgert, 
ärgerte, 
geärgert, 
ärgere, 
ärger, 
ärgerten, 
ärgerst, 
ärgernden, 
ärgernd, 
ärgerest, 
ärgernde, 
jeärgert, 
ärgertet, 
ärgertest, 
ärgeret
ÄRGERN
Links zu anderen Wörtern:
