raffen
| Morphologie: | raff|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aneignen, 
hochheben, 
hochziehen, 
horten, 
zusammenraffen, 
zusammentragen
- vergleiche:  
drapieren, 
hamstern, 
horten, 
reffen, 
schürzen, 
zerren, 
ziehen
- ist Synonym von:  
aneignen, 
aufschürzen, 
hochheben, 
schürzen, 
zusammenraffen, 
zusammentragen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
raffen
- Teilwort von:  
zusammen raffen, 
Geld raffen, 
Gewinn raffen
- -ung-Form von:  
Raffung
- Form(en):  
raffte, 
rafft, 
raffen, 
gerafft, 
rafften, 
gerafften, 
geraffte, 
geraffter, 
raffe, 
gerafftem, 
raff, 
raffenden, 
raffend, 
raffende, 
gerafftes, 
raffendem, 
raffst, 
raffender, 
raffet, 
rafftest, 
zuraffen, 
rafftet, 
raffest
 
[sw. V.; hat] [mhd. raffen= zupfen, rupfen, raufen; an sich reißen, urspr. wohl= (ab)schneiden, trennen]: 
1. a) (abwertend) raffgierig in seinen Besitz bringen: sie rafften [an sich], was sie erreichen konnten; b) mehrere Dinge zugleich eilig u. voller Hast an sich reißen [u. sie irgendwohin tun]. 
2. (Stoff) an einer bestimmten Stelle so zusammenhalten, dass er in Falten (1 b) fällt u. dadurch ein wenig hochgezogen wird: sie raffte den Rock; geraffte Gardinen. 
3. gekü