Raffeln
| Morphologie: | raff|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Stammform: Raffel | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
raffeln
| Morphologie: | raff|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: landsch. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
raffeln
- Form(en):  
geraffelte, 
geraffelt, 
raffle, 
raffele, 
raffelnd, 
raffelt, 
raffelten, 
raffeltet, 
raffeln, 
raffelst, 
raffelte, 
raffeltest
 
[sw. V.; hat] [mhd. raffeln= lärmen, klappern; schelten; Intensivbildung zu raffen]: 
1. (landsch.): klappern; rasseln. 
2. (landsch.) (Obst u. Gemüse) mit einer groben Reibe zu kleinen, stiftförmigen Stückchen zerkleinern; raspeln: geraffelter Rettich. 
3. (landsch. salopp abwertend) viel u. laut reden.