pilgern
Morphologie:
| pilg|er|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| intransitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit sein |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
fortbewegen,
herumziehen,
marschieren,
spazierengehen,
streifen,
umherstreifen,
wallen,
wallfahren,
wallfahrten,
wandern,
ziehen
- vergleiche:
wallfahren,
wandern
- ist Synonym von:
wallen,
wallfahren,
wallfahrten,
wandern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
pilgern
- Teilwort von:
zu den Kulturstätten pilgern
- Form(en):
pilgern,
pilgerten,
gepilgert,
pilgert,
pilgerte,
pilgernden,
pilgere,
pilgernde,
pilgernd,
pilgernder,
pilgerst,
pilgerndes,
bepilgert,
pilgeret,
pilgertest,
pilgerest,
pilgertet
[sw. V.; ist]:
1. (als Pilger) eine Wallfahrt machen: Ü als alter Wagnerianer pilgerte er jedes Jahr nach Bayreuth.
2. (ugs.): a) sich an einen bestimmten Ort begeben; b) eine längere Strecke in gemächlichem Tempo zu Fuß zurücklegen, gehen: ins Grüne p.