pellen
Morphologie:
| pell|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Pragmatikangaben: |
gebr: landsch., bes. nordd. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
pellen
- Form(en):
gepellt,
pellen,
pellt,
pellte,
pelle,
pell,
pellten,
pellst,
jepellt,
pelltet,
pellest,
pelltest,
pellend,
pellet
[sw. V.; hat] (landsch., bes. nordd.):
1. a) von der Schale, Haut o.Ä. befreien: die gekochten Eier p.; b) [p. + sich] sich pellen (1 a) lassen: die Kartoffeln pellen sich schlecht; c) die Umhüllung von etw. entfernen, ablösen o.Ä.; schälen (1 c); d) schälen (1 d): die Schokoladeneier aus dem Silberpapier p.
2. [p. + sich] a) sich ablösen, sich schälen (2 a); b) sich schälen (2 b).