Pelz
Sachgebiet: |
Textiltechnik Gummi- und Leder- Verarbeitung |
| Kleiderstoffe |
| Körperteile |
Morphologie:
| pelz |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Balg,
Decke,
Fell,
Haar,
Haardecke,
Haarkleid,
Haarschopf,
Haut,
Schwarte
- ist Synonym von:
Decke,
Fell,
Fuchs,
Haardecke,
Haarkleid
- wird referenziert von:
Feh,
Haarkleid,
Kleidungsstück,
Rauchware,
Tierfell,
Tierhaut
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Edelpelz
- falls negativ bewertet
Halbpelz
- Grundform:
Pelz
- ist ein(e)
Kleidungsstück,
Rauchware,
Tierprodukt
- Teilwort von:
auf den Pelz,
auf den Pelz rücken,
Bernd F. Pelz,
Peter Pelz,
Franz Joseph Pelz,
Frau im Pelz,
Monika Pelz,
August Christian Pelz,
Michaela Pelz,
Reinhard Pelz,
Elvira Pelz,
eine Laus in den Pelz,
Dennis Pelz,
mit Pelz besetzt,
Rudi Pelz,
Bernd Pelz,
Hans-Joachim Pelz,
Dieter Pelz,
Vorstandsvorsitzender Bernd Pelz,
Ulrike Pelz,
Vize-Chef Rüdiger Pelz,
Laus in den Pelz setzen,
Rüdiger Pelz,
Vorstandschef Bernd Pelz,
Rainer Pelz,
Michael Pelz,
Klaus Dieter Pelz,
Erich Georg Pelz,
Robert Pelz,
Edgar Pelz,
Walther Pelz,
Erich-Georg Pelz,
auf den Pelz kommen,
Hans-Jürgen Pelz,
Edgar jun. Pelz,
Wilhelm Pelz,
Olaf Pelz Fechner,
Hans Joachim Pelz,
seinen Pelz an einen fremden Stand hängen,
Corinna Pelz Czerniak,
Lech Pelz,
Erwin Pelz,
Thomas Pelz,
Horst Pelz,
Elisabeth Pelz,
Wolfgang Pelz,
Hans Jürgen Pelz
- Form(en):
Pelz,
Pelze,
Pelzen,
Pelzes
pelz
Morphologie:
| pelz |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
Links zu anderen Wörtern:
der; -es, -e [mhd. belz, , ahd.[ mlat. pellicia (vestis)= (Kleidung aus) Pelz, zu: pellicius= aus Fellen gemacht, zu lat. pellis= Fell, Pelz, Haut]:
1. a) dicht behaartes Fell eines Pelztiers: der dicke P. eines Bären; b) [o. Pl.] bearbeiteter Pelz (1 a), der bes. als Bekleidung verwendet wird; aus einem Pelz (1 a) gewonnenes Material: eine Mütze aus P.
2. kurz für Pelzmantel, Pelzjacke o.Ä.: sie trägt einen echten P.
3. (ugs. veraltet, noch in Sprichwörtern u. fest