organisieren
| Morphologie: | organ|is|ier|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abhalten, 
arrangieren, 
aufbringen, 
ausrichten, 
beibringen, 
beschaffen, 
besorgen, 
bringen, 
durchführen, 
heranholen, 
heranschaffen, 
herbeiholen, 
herbeischaffen, 
holen, 
inszenieren, 
managen, 
stehlen, 
unternehmen, 
veranstalten, 
vereinigen, 
vermitteln, 
verschaffen, 
versorgen, 
zusammenbringen
- ist Synonym von:  
abhalten, 
arrangieren, 
auftreiben, 
ausrichten, 
beschaffen, 
etablieren, 
heranholen, 
heranschaffen, 
herbeiholen, 
inszenieren, 
managen, 
rationalisieren, 
regeln, 
sammeln, 
technisieren, 
veranstalten, 
vereinen, 
vereinigen, 
verschaffen, 
versorgen, 
zusammenscharen, 
zusammenschließen, 
zuschieben
- wird referenziert von:  
managen, 
ordnen, 
veranstalten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
organisieren
- Teilwort von:  
neu organisieren, 
gewerkschaftlich organisieren, 
Reise organisieren, 
eine Messe organisieren, 
nur Gruppenreisen organisieren, 
schlecht organisieren, 
wir organisieren die Messe, 
Weltreise organisieren
- -ung-Form von:  
Organisierung
- Form(en):  
organisiert, 
organisieren, 
organisierte, 
organisierten, 
organisierter, 
organisiertes, 
organisiere, 
organisiertem, 
organisierenden, 
organisierende, 
organisierendes, 
organisierend, 
organisierst, 
organisierender, 
organisier, 
zuorganisieren, 
organisiertest, 
organisierest, 
organisiertet, 
organisieret
ORGANISIEREN
| Morphologie: | organ|is|ier|e|n | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [frz. organiser, zu: organe [ lat. organum, Organ]: 
1. a) etw. sorgfältig u. systematisch vorbereiten, aufbauen; für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten: eine Ausstellung o.; den Widerstand o.; es ist alles hervorragend organisiert; das organisierte Verbrechen (Bereich, Gesamtheit von Straftaten, die von fest in hierarchischer Ordnung zusammengeschlossenen, stark arbeitsteilig vorgehenden Personen[gruppen] begangen werden, wobei die Verwertung der Beute z.T. inte