Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

öffnen

Morphologie: öffn|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
reflexiv
Partizip II mit haben
transitiv
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw. V.; hat] [mhd. offenen, ahd. offinon, zu offen]:

1. a) bewirken, dass etw. offen ist: die Tür, das Fenster ö.; die Fensterläden, das Verdeck, eine Schublade, ein Schiebedach, ein Schließfach ö.; eine Dose, einen Kasten, eine Tafel Schokolade ö.; einen Wasserhahn, ein Ventil ö. (aufdrehen); sie öffnete das Buch (schlug es auf); die Bluse, den Mantel, den Kragenknopf ö. (aufknöpfen); den Reißverschluss ö. (aufziehen); die Augen ö. (aufschlagen); die Faust, die Hand ö.; m