normalisieren
| Sachgebiet: | Metallurgie | 
| Morphologie: | norm|al|is|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abkühlen, 
abreagieren, 
abregen, 
beruhigen, 
beruhigen, 
entspannen, 
geben, 
legen, 
regeln, 
regulieren, 
setzen
- ist Synonym von:  
abregen, 
beruhigen, 
regeln, 
regulieren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
normalisieren
- -ung-Form von:  
Normalisierung
- Form(en):  
normalisiert, 
normalisieren, 
normalisierte, 
normalisierten, 
normalisiere, 
normalisierenden, 
normalisierter, 
normalisiertes, 
normalisierende, 
normalisierend, 
normalisiertem, 
normalisier, 
normalisiertest, 
normalisierest, 
normalisierst, 
normalisiertet, 
normalisieret
Normalisieren
| Sachgebiet: | Metallurgie | 
| Morphologie: | norm|al|is|ier|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [frz. normaliser]: a) wieder auf die allgemein übliche Weise gestalten: wir konnten die Beziehungen n.; b) [n.+ sich] wieder normal (1 b) werden; wieder in einen allgemein üblichen Zustand zurückkehren: die Verhältnisse in der Stadt haben sich normalisiert.