neigen
| Sachgebiet: | Mechanik | 
| Morphologie: | neig|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abfallen, 
beugen, 
drehen, 
heruntergehen, 
hinzubewegen, 
inklinieren, 
senken, 
senken
- vergleiche:  
beugen, 
inklinieren, 
tendieren
- ist Synonym von:  
abbeugen, 
abfallen, 
absenken, 
absinken, 
beugen, 
beugen, 
biegen, 
bücken, 
hinneigen, 
niederbeugen, 
senken, 
tendieren
- wird referenziert von:  
beugen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
neigen
- Teilwort von:  
neigen zu, 
neigen zu ..., 
sich nach unten neigen
- -ung-Form von:  
Neigung, 
neigung
- Form(en):  
neigen, 
neigt, 
geneigt, 
neigte, 
neige, 
neigten, 
geneigte, 
geneigten, 
neigenden, 
neigende, 
geneigter, 
neigend, 
geneigtem, 
geneigtes, 
neigender, 
neigendes, 
neiget, 
neigst, 
neig, 
neigtest, 
neigest, 
neigendem, 
neigtet
NEIGEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [mhd. neigen, ahd. hneigan, Kausativ zu mhd. nigen, ahd. hnigan= sich neigen, sich beugen; vgl. 1nicken]: 
1. a) aus der senkrechten od. waagerechten in eine schräge Lage bringen, schräg halten: die Flasche n.; b) aus der senkrechten od. waagerechten Lage [leicht] nach unten beugen, biegen, senken: den Kopf zum Gruß n. 
2. [n.+ sich] a) sich aus der senkrechten od. waagerechten in eine schräge Lage bringen; sich schräg legen: die Waagschale neigt sich (sinkt) [na