nachdenken
| Morphologie: | nach|denk|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Präfix: nach | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
denken, 
grübeln, 
meditieren, 
nachgrübeln, 
nachsinnen, 
reflektieren, 
rätseln, 
sinnen
- vergleiche:  
grübeln, 
reflektieren, 
sinnen, 
sinnieren, 
ueberlegen, 
überlegen
- ist Synonym von:  
abwägen, 
arbeiten, 
basteln, 
bedenken, 
beratschlagen, 
denken, 
durchdenken, 
erforschen, 
grübeln, 
knobeln, 
nachgrübeln, 
nachsinnen, 
orakeln, 
philosophieren, 
rätseln, 
rätseln, 
reflektieren, 
regen, 
ringen, 
sinnen, 
sinnieren, 
tüfteln, 
überdenken, 
überlegen, 
ventilieren, 
zermartern
- wird referenziert von:  
sinnen, 
überlegen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
nachdenken
- Teilwort von:  
nachdenken über, 
scharf nachdenken, 
über etwas nachdenken, 
über eine Frage nachdenken
- Form(en):  
nachdenken, 
nachgedacht, 
nachzudenken, 
nachdenkt, 
nachdachte, 
nachdenke, 
nachdenkend, 
nachdachten, 
nachdächten, 
nachdenkenden, 
nachdenkst, 
nachdenkende, 
nachdächte, 
nachdenkender, 
nachdachtest, 
nachdenket, 
nachdächtet, 
nachdenkest, 
nachdachtet, 
nachdächtest
NACHDENKEN
| Morphologie: | nach|denk|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[unr. V.; hat]: 
1. sich in Gedanken eingehend mit jmdm., etw. beschäftigen; versuchen, sich in Gedanken über jmdn., über einen Sachverhalt klar zu werden: lange, gründlich, tief [über etw.] n.; über ein Problem n.; denk mal scharf nach, dann wird es dir schon einfallen; [subst.:] in tiefes Nachdenken versunken sein. 
2. (selten) in Gedanken nachvollziehen: sie dachte den Unfall nach.