mahlen
| Morphologie: | mahl|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
kleinhacken, 
mörsern, 
pulverisieren, 
zerbröseln, 
zerkleinern, 
zerklopfen, 
zermahlen, 
zerreiben, 
zerstoßen
- ist Synonym von:  
durchdrehen, 
durchkauen, 
faschieren, 
kauen, 
malmen, 
mampfen, 
mümmeln, 
pulverisieren, 
pulverisieren, 
schroten, 
zermahlen, 
zerreiben, 
zerschroten
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
mahlen
- -ung-Form von:  
Mahlung
- Form(en):  
mahlen, 
gemahlen, 
mahlt, 
gemahlenen, 
mahl, 
mahlten, 
mahlenden, 
gemahlenem, 
gemahlene, 
mahlte, 
gemahlener, 
gemahlenes, 
mahlende, 
mahle, 
mahlend, 
mahlendes, 
mahlet, 
mahlendem, 
mahlst, 
mahlender, 
mahltet, 
mahlest, 
mahltest, 
zumahlenden
 
[unr. V.; hat] [mhd. malen, ahd. malan, verw. z.B. mit gleichbed. lat. molere (vgl. Mühle)]: a) (körniges, bröckliges o.ä. Material) in einer Mühle, mithilfe einer Mühle durch Zerquetschen od. Zerreiben mehr od. weniger fein zerkleinern: Getreide [zu Mehl] m.; den Kaffee fein, grob, zu Pulver m.; gemahlener Pfeffer; gemahlenes Fleisch (landsch.; Hackfleisch); Spr wer zuerst kommt, mahlt zuerst (wer zuerst da ist, hat ein Vorrecht gegenüber dem später Kommenden; nach der in alten Gesetzes