Lokal
| Morphologie: | lok|al | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Lokal, des Lokals, dem Lokal, das Lokal die Lokale, der Lokale, den Lokalen, die Lokale
 
 | 
|  | Flexion: 
das Lokal, des Lokal[e]s, dem Lokal, das Lokal die Lokale, der Lokale, den Lokalen, die Lokale
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: franz. | 
|  | etym: franz. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Bar, 
Gaststätte, 
Kneipe, 
Restaurant
- vergleiche:  
Bar, 
Café, 
Gastwirtschaft, 
Raststätte, 
Restaurant, 
Schenke, 
Wirtschaft
- ist Synonym von:  
Amüsierlokal, 
Bar, 
Gasthof, 
Gaststätte, 
Gaststätte, 
Gastwirtschaft, 
Kneipe, 
Lokalität, 
Nachtklub, 
Nightclub, 
Restaurant, 
Schankwirtschaft, 
Schenke, 
Schuppen, 
Wirtschaft, 
Wirtshaus
- wird referenziert von:  
Gastwirtschaft, 
Örtlichkeit, 
Restaurant, 
Speisewirtschaft
Links zu anderen Wörtern:Lokal
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Lokal, des Lokal[e]s, dem Lokal, das Lokal die Lokale, der Lokale, den Lokalen, die Lokale
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Lokal
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Lokal, des Lokal[e]s, dem Lokal, das Lokal die Lokale, der Lokale, den Lokalen, die Lokale
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Lokal
 
Adj. [frz. local [ spätlat. localis= örtlich, zu lat. locus= Ort, Platz, Stelle]: a) örtlich [beschränkt], für einen bestimmten Ort od. Bereich geltend: -e Nachrichten; l. (an einer Körperstelle) betäuben; [subst.:] das Lokale (der lokale Teil der Zeitung); b) (Sprachw.) den Ort, die räumliche Erstreckung ausdrückend: -e Adverbien; eine -e Umstandsbestimmung.