leiern
| Morphologie: | lei|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
leiern
- Form(en):  
leiert, 
leiern, 
leierte, 
leiernden, 
leiernde, 
geleiert, 
leiernd, 
leierten, 
leiernder, 
geleierte, 
leierndes, 
leiere, 
geleierten, 
leier, 
leierst, 
leierndem, 
leierne, 
leieret, 
leiertest, 
leierest, 
leiertet
 
[sw.V.; hat] [mhd. liren= die Leier spielen] (ugs.): 
1. a) eine Kurbel drehen; kurbeln (1): sie leierte so lange, bis der Drehgriff abbrach; b) (an etw.) drehen: an der Kurbel l.; c) kurbeln (1 b): das Autofenster in die Höhe, die Markise nach unten l. 
2. herunterleiern (1): ein Gebet l.; [auch ohne Obj.:] du darfst nicht so l.