lagern
| Morphologie: 
 | lag|er|n | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ablegen, 
aufbewahren, 
aufstapeln, 
ausruhen, 
biwakieren, 
campen, 
campieren, 
deponieren, 
einlagern, 
horten, 
magazinieren, 
niedersetzen, 
pausieren, 
rasten, 
ruhen, 
schichten, 
speichern, 
stauen, 
türmen, 
zelten, 
übernachten
 - vergleiche:  
kampieren, 
liegen, 
rasten, 
ruhen, 
speichern
 - ist Synonym von:  
ablagern, 
abstellen, 
biwakieren, 
campen, 
campieren, 
daliegen, 
deponieren, 
einkellern, 
einlagern, 
einspeichern, 
hineinstellen, 
kampieren, 
liegen, 
magazinieren, 
mieten, 
niederstellen, 
pausieren, 
rasten, 
reifen, 
speichern, 
stunden, 
unterbrechen, 
zelten
 - wird referenziert von:  
aufbewahren, 
kampieren
 
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Speziallagern, 
Sonderlagern, 
Hauptlagern
 - Grundform:  
lagern
 - Antonym von:  
Widerlagern
 - Teilwort von:  
Ware lagern, 
lagern und versenden, 
Leisten und Reststücke lagern
 - -ung-Form von:  
Lagerung
 - Form(en):  
lagern, 
gelagert, 
lagert, 
lagerten, 
lagerte, 
gelagerten, 
gelagerte, 
lagernden, 
lagernde, 
lagere, 
gelagerter, 
gelagertes, 
lager, 
lagernd, 
gelagertem, 
lagerndes, 
lagernder, 
lagerndem, 
lagerst, 
lagertest, 
zulagern, 
lagertet, 
lagerest, 
lageret
 
[sw.V.; hat] [älter: lägern, mhd. leg(e)ren]: 
1. a) sein Lager haben, bes. vorübergehend an einem Rast-, Ruheplatz bleiben, nachdem man sein Lager aufgeschlagen hat: die Truppen lagerten am Fluss; die Gäste mussten auf Luftmatratzen l. (Luftmatratzen als provisorischen Schlafplatz benutzen); b) in eine bestimmte [ruhende] Stellung legen, Lage bringen: den Verletzten flach, bequem l.; das Bein hoch l.; den gebrochenen Knochen richtig l. (Med.; in die richtige Stellung bringen); (Techn