krepieren
| Morphologie: | krep|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat.-ital. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
bersten, 
explodieren, 
platzen, 
sterben, 
verenden, 
zerspringen
- ist Synonym von:  
detonieren, 
explodieren, 
hochgehen, 
verenden, 
verrecken
- wird referenziert von:  
bersten, 
eingehen, 
kaputtgehen, 
krachen, 
platzen, 
verenden, 
verrecken
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
krepieren
- Synonym von:  
verrecken
- Form(en):  
krepieren, 
krepiert, 
krepierten, 
krepierte, 
krepierst, 
krepiere, 
krepierenden, 
krepierender, 
krepier, 
krepierende, 
krepiertes, 
krepiertem, 
krepierter, 
krepierend, 
krepierendes, 
krepiertet, 
krepieret, 
krepiertest, 
krepierest
 
[sw.V.; ist] [zuerst in der Soldatenspr. im 30-jährigen Krieg in der Bed. ?verenden, verrecken? [ ital. crepare [ lat. crepare= knattern, krachen (lautm.); 2:Ende 1
7.Jh.]: 
1. (von Sprenggeschossen) durch Zündung eines Sprengstoffs zerplatzen, sodass Teile od. Splitter durch die Luft fliegen: krepierende Bomben. 
2. (salopp) (von Tieren) verenden, elend sterben: das Schwein ist an Rotlauf krepiert; (oft derb auch vom Menschen:) soll er doch k.!