Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

kondensieren

Sachgebiet: Computer
Morphologie: kon|dens|ier|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
Partizip II mit sein
lautet nicht ab
transitiv
intransitiv
Pragmatikangaben: etym: lat.
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.] [lat. condensare= verdichten, zusammenpressen, zu: densus= dicht]:

1. (Physik) a) (gasförmige Stoffe) durch Abkühlung od. Druck verflüssigen [hat]: der Abdampf muss kondensiert werden; b) aus dem gasförmigen in einen flüssigen Zustand übergehen; sich verflüssigen [hat/ist].

2. durch Verdampfen eindicken [u. dadurch haltbar machen] [hat]: Fruchtsaft k.; kondensierte Milch (Kondensmilch); kondensierte Ringe (Chemie; chemische Verbindungen, bei denen zwei od. mehrere