konditionieren
Morphologie:
| kondit|i|on|ier|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| intransitiv |
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
konditionieren
- -ung-Form von:
Konditionierung
- Form(en):
konditioniert,
konditionierte,
konditionierten,
konditionieren,
konditioniertes,
konditionierter,
konditioniere,
konditioniertem,
konditionierenden,
konditionierender,
konditionier,
konditioniertest,
konditionierest,
konditionierst,
konditionierend,
konditioniertet,
konditionieret
Konditionieren
Morphologie:
| kondit|i|on|ier|en |
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [1: frz. conditionner; 2: nach engl. to condition]:
1. (Fachspr.) Werkstoffe o.Ä. vor der Verarbeitung an die erforderlichen Bedingungen anpassen (z.B. Papier vor dem Drucken an Feuchtigkeit u. Temperatur des Raumes).
2. (Psych.) bewirken, dass eine Reaktion auch dann eintritt, wenn an die Stelle des ursprünglich auslösenden Reizes ein anderer tritt: ein konditionierter (bedingter) Reflex.