knipsen
| Morphologie: | knips|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbilden, 
aufnehmen, 
entwerten, 
fotografieren, 
konterfeien, 
lochen, 
perforieren, 
porträtieren
- ist Synonym von:  
abbilden, 
durchlochen, 
entwerten, 
fotografieren, 
photographieren, 
photographieren, 
porträtieren, 
schnellen, 
schnippen, 
schnippen, 
schnipsen, 
schnipsen, 
stempeln, 
wegschnellen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
knipsen
- Teilwort von:  
Fahrkarte knipsen
- Form(en):  
knipsen, 
knipst, 
knipste, 
geknipst, 
knipsten, 
knipse, 
knipsenden, 
geknipsten, 
knipsende, 
knipsend, 
geknipste, 
knips, 
knipsender, 
geknipstes, 
knipsest, 
knipstet, 
knipset, 
knipstest
 
[sw.V.; hat] [lautm.; in der Verwendung teilweise vermischt mit kneipen] (ugs.): 
1. a) etw. [mit den Fingern] tun, wobei ein kurzer, heller Laut entsteht: mit den Fingernägeln k.; b) einen Schalter [mit einem knipsenden (1 a) Geräusch] betätigen u. dadurch etw. ein- od. ausschalten: den Schalter, das Blinklicht k.; [auch ohne Akk.-Obj.:] am Lichtschalter k.; c) mit den Fingern wegschnellen: Krümel vom Tisch k. 
2. eine Fahrkarte, Eintrittskarte o.Ä. lochen [u. dadurch entwert