Knien
Morphologie:
| knie|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Stammform: Knie |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Knie
- Teilwort von:
auf den Knien,
auf den Knien liegen,
bis zu den Knien im Wasser,
auf den Knien rutschen,
bis zu den Knien im Dreck,
auf Knien um Verzeihung bitten,
mit entblößten Knien,
on one's knees ein Baby auf den Knien schaukeln,
auf den Knien meines Herzens,
vor Schreck mit den Knien schlottern,
in den Knien weich werden,
auf den Knien gerutscht käme
- Form(en):
Kniens
[kni:n, auch: ':] [sw.V.] [mhd. knie(we)n, ahd. kniuwen]:
1. a) eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem od. beiden Knien ruht [hat/(südd.:) ist]: auf dem Boden k.; sie kniete vor dem Altar und betete; diese Arbeit muss man kniend verrichten; b) [k.+ sich] sich auf die Knie niederlassen [hat]: ich musste mich k.; er kniete sich neben mich.
2. [k.+ sich] (ugs.): sich intensiv mit einer Sache beschäftigen [hat]: sich in die Arbeit k.