knabbern
| Morphologie: | knabb|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufessen, 
beißen, 
einverleiben, 
ernähren, 
essen, 
frühstücken, 
genießen, 
löffeln, 
nagen, 
naschen, 
picknicken, 
schlemmen, 
schmausen, 
schnabulieren, 
schwelgen, 
speisen, 
stärken, 
tafeln, 
verspeisen
- vergleiche:  
nagen
- ist Synonym von:  
beißen, 
essen, 
herumbeißen, 
knuspern, 
nagen, 
schmausen, 
schnabulieren
- wird referenziert von:  
beißen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
nagen
- Grundform:  
knabbern
- Form(en):  
knabbern, 
knabbert, 
knabberte, 
geknabbert, 
knabberten, 
knabbere, 
knabbernd, 
knabbernden, 
knabber, 
knabbernde, 
knabberndes, 
knabberst, 
knabberet, 
knabbertest, 
knabberest, 
knabbertet, 
knabbernder
 
[sw.V.; hat] [aus dem Niederd., zu veraltet knappen= nagen, fressen, schnappen, lautm.]: a) etwas Hartes od. Knuspriges essen, indem man kleine Stückchen davon nimmt od. abbeißt: Nüsse, Kekse, Salzstangen, Konfekt k.; beim Wein etwas zu k. haben; [subst.:] wir holten etwas zum Knabbern; b) (von Menschen u. Tieren, bes. Nagetieren) an etwas [Größerem, Festsitzendem] nagen, kleine Stückchen davon ablösen: an den Fingernägeln k.; *an etw. [noch lange] zu k. haben (
1. sich mit etw. l