Knabe
Sachgebiet: |
Nachname |
| männlich |
| Altersstufen |
Morphologie:
| knab|e |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Knabe, des Knabe, dem Knabe, den Knabe
die Knaben, der Knaben, den Knaben, die Knaben
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Bub,
Bube,
Greis,
Junge,
Jüngling,
Kind,
Knacker
- ist Synonym von:
Bube,
Junge,
Sohn,
Stammhalter
- wird referenziert von:
Bub,
Junge,
Jüngling,
Kind
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Edelknabe
- Grundform:
Knabe
- Teilwort von:
alter Knabe,
Tilman Knabe,
Wilhelm Knabe,
Klaus-Peter Knabe,
Jürgen Knabe,
Karl Heinz ing oec Knabe,
Françoise Knabe,
ein Knabe in zartem Alter,
Anja Knabe Paulsen,
Knabe mit 15 Jahren,
Helmut Knabe,
Artus Knabe,
Knabe mit 7 Jahren,
Dieter Knabe,
Matze Knabe
- Form(en):
Knaben,
Knabe
der; -n, -n [mhd. knabe= Junge; Diener, ahd. knabo= kleiner Junge, Kind; eigtl.= Pflock, Knüppel, verw. mit Knebel; zur Bedeutungsentwicklung vgl. Bengel, Flegel]:
1. (meist geh., sonst Amts- u. Geschäftsspr., schweiz.): [größerer] Junge: ein blonder, aufgeweckter, verschlossener K.; -n und Mädchen; die Geburt eines gesunden -n zeigen an ...; er unterrichtet ausschließlich -n; Anzüge für -n.
2. (ugs., oft scherzh.) Bursche, Kerl, Mann: ein lustiger K.; hallo, alter K.!