klatschen
| Morphologie: | klatsch|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
akklamieren, 
applaudieren, 
breittreten, 
durchhecheln, 
lästern, 
quatschen, 
ratschen, 
schwatzen, 
tratschen
- ist Synonym von:  
akklamieren, 
applaudieren, 
ratschen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
klatschen
- Teilwort von:  
Beifall klatschen, 
in die Hände klatschen, 
begeistert klatschen, 
auf etwas klatschen, 
aus Freude in die Hände klatschen
- Form(en):  
klatschen, 
klatscht, 
klatschte, 
klatschten, 
geklatscht, 
klatschend, 
klatschenden, 
klatschende, 
klatsch, 
klatsche, 
klatschender, 
klatschendes, 
geklatschten, 
zuklatschen, 
geklatschte, 
klatschst, 
klatschet, 
klatschest, 
geklatschter, 
klatschtet, 
klatschtest
KLATSCHEN
 
[sw.V.; hat] [lautm.]: 
1. a) ein [helles] schallendes Geräusch durch das Aufschlagen von etw. [weichem] Schwerem auf etw. Hartes von sich geben: die Wellen klatschten; der Regen klatscht auf das Dach; die nassen Segel klatschten gegen den Mast; [unpers.:] er bekam eine Ohrfeige, dass es nur so klatschte; b) (ugs.) (etw. Feuchtes o.Ä.) durch Werfen o.Ä. klatschend (1 a) auf etw. auftreffen lassen: Mörtel an die Wand, Ketchup auf den Teller k.; Ü Betonbauten in die Landschaft k. 
<