kaputtmachen
| Morphologie: 
 | kaputt|mach|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: kaputt | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abwirtschaften, 
aufzehren, 
demolieren, 
destruieren, 
einschlagen, 
entzweischlagen, 
herunterwirtschaften, 
ruinieren, 
ruinieren, 
untergraben, 
verheeren, 
verschleißen, 
verwüsten, 
zerdrücken, 
zerhauen, 
zerreißen, 
zerrütten, 
zerschlagen, 
zerschmettern, 
zerstören, 
zerstören, 
zertreten, 
zertrümmern
 - ist Synonym von:  
ruinieren
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
kaputtmachen
 - Form(en):  
kaputtmachen, 
kaputtgemacht, 
kaputtzumachen, 
kaputtmacht, 
kaputtmachte, 
kaputtmache, 
kaputtmachten, 
kaputtmachenden, 
kaputtgemachten, 
kaputtmachst, 
kaputtmachend, 
kaputtgemachtes, 
kaputtmachtet, 
kaputtmachest, 
kaputtgemachte, 
kaputtmachtest, 
kaputtmachet
 
[sw.V.; hat]: 
1. (ugs.) zerbrechen, zerstören: es ist sehr viel Geschirr kaputtgemacht worden; Ü sie hat versucht, unsere Ehe kaputtzumachen. 
2. a) (ugs.) [wirtschaftlich] ruinieren: Supermärkte machen die kleinen Geschäfte kaputt; b) (ugs.) [k.+ sich] sich selbst, seine Gesundheit, seine Nerven ruinieren: sie hat sich für andere abgerackert und sich dabei kaputtgemacht; c) (Gaunerspr.) niederschlagen u. umbringen.