hindern
Morphologie:
| hind|er|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abhalten,
aufhalten,
beengen,
behindern,
bremsen,
drosseln,
durchkreuzen,
einschreiten,
entgegenarbeiten,
entgegensetzen,
entgegenstellen,
entgegentreten,
erschweren,
komplizieren,
vereiteln,
wehren,
zurückhalten
- vergleiche:
stoeren,
stören
- ist Synonym von:
abbremsen,
abdrosseln,
abhalten,
abschrecken,
abwürgen,
aufhalten,
behindern,
dämmen,
drosseln,
einschalten,
einschreiten,
entgegensetzen,
entgegenstellen,
ersticken,
hemmen,
hinunterwürgen,
stören,
unterdrücken,
wehren
- wird referenziert von:
aufhalten,
beeinträchtigen,
hemmen,
versperren
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
stören
- Grundform:
hindern
- Teilwort von:
jemanden an etwas hindern,
an etwas hindern,
durch Verbot hindern,
jemanden am Fortkommen hindern,
am Gedeihen hindern
- -ung-Form von:
Hinderung
- Form(en):
hindern,
gehindert,
hindert,
hinderte,
hinderten,
hindere,
hindernd,
gehinderten,
hindernde,
hindernden,
hinderst,
hinder,
gehinderte,
hinderndes,
gehinderter,
hindernder,
hinderest,
hindertet,
hinderet,
hindertest
[sw.V.; hat] [mhd. hindern, ahd. hintaron, eigtl.= zurückdrängen, zurückhalten, zu hinter]:
1. a) jmdn. in die Lage bringen, dass er etw. Beabsichtigtes nicht tun kann, jmdm. etw. unmöglich machen; jmdn. von etw. abhalten: der Knebel hinderte ihn am Sprechen; der Nebel hinderte ihn nicht, noch schneller zu fahren; b) bei etw. stören, behindern: der Verband hindert [mich] sehr bei der Arbeit.
2. (veraltet) verhindern: den Krieg h.