herumziehen
Morphologie:
| herum|zieh|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| transitiv |
| intransitiv |
| reflexiv |
| Präfix: herum |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
herumziehen
- Teilwort von:
im Land herumziehen
- Form(en):
herumziehen,
herumgezogen,
herumziehenden,
herumzog,
herumzieht,
herumziehende,
herumzuziehen,
herumzogen,
herumziehender,
herumziehe,
herumziehend,
herumzöge,
herumzögen,
herumziehst,
herumzogst,
herumziehet,
herumzöget,
herumzogt,
herumziehest,
herumzögest
[unr.V.]:
1. [ist] a) (ugs.) unstet von einem Ort zum anderen ziehen (8): mit dem Zirkus, im Wohnwagen [in der Welt] h.; früher sind sie viel zusammen herumgezogen (haben sie viel zusammen unternommen); b) im Kreis, Bogen (um etw.) ziehen (8): der Festzug zog um das Rathaus herum.
2. (ugs.) hierhin u. dorthin ziehen; überall, wohin man geht, mit sich ziehen (1, 2 a) [hat]: er zieht einen Handwagen mit sich herum.
3. [hat] a) [h.+ sich] sich in einem Bogen, in einem Krei