hergeben
Morphologie:
| her|geb|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet ab |
| transitiv |
| Präfix: her |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
aushändigen,
geben,
reichen,
schenken,
spendieren,
verschenken,
zuschieben,
übergeben,
übermachen,
überreichen
- ist Synonym von:
darbringen,
entsagen,
fortgeben,
hingeben,
liefern,
schenken,
stiften,
übermachen,
vergeben,
verleihen,
verschenken,
weggeben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
hergeben
- Teilwort von:
seinen Namen hergeben,
es gibt was Küche und Keller hergeben,
sein letztes Hemd hergeben,
jemand sollte seinen Kopf hergeben,
keinen Heller hergeben,
zu allem hergeben,
nicht einen Heller hergeben
- Form(en):
hergeben,
hergibt,
hergegeben,
herzugeben,
hergab,
hergaben,
hergebe,
hergäbe,
hergäben,
hergibst,
hergabt,
hergebend,
hergebet,
hergegebenem,
hergegebene,
hergabst,
hergäbest,
hergäbst,
hergebest,
hergäbet,
hergebt,
hergäbt
[st.V.; hat]:
1. a) auf den weiteren Besitz von etw. verzichten u. es für einen bestimmten Zweck, für andere zur Verfügung stellen: etw. ungern, freiwillig h.; sein Geld, seine Ersparnisse für etw. h.; viele Mütter mussten im Krieg ihre Söhne h. (verhüll.; haben... ihre Söhne verloren); sie gibt alles, ihr Letztes her (sie ist sehr altruistisch, opferfreudig); b) dem Sprechenden reichen: gib mir bitte mal das Buch, den Kuli, das Weinglas her!
2. sich in den Dienst einer z