hereinziehen
Morphologie:
| her|ein|zieh|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| transitiv |
| intransitiv |
| Präfix: herein |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
hereinziehen
- Form(en):
hereinziehen,
hereinzuziehen,
hereinzog,
hereinziehend,
hereinzieht,
hereinzogen,
hereinziehe,
hereinzogt,
hereinzöge,
hereinziehest,
hereinzögest,
hereinziehst,
hereinzogst,
hereinziehenden,
hereinzögen,
hereinziehet,
hereinzöget
Hereinziehen
Morphologie:
| her|ein|zieh|en |
Links zu anderen Wörtern:
[unr.V.]:
1. von dort draußen hierher nach drinnen ziehen [hat]: den Karren in den Hof h.; schnell zog er sie ins Haus herein.
2. die Innenseite der Fahrbahn ansteuern, indem man das Lenkrad einschlägt [hat].
3. einziehen (5) [ist]: sie zogen singend ins Stadion herein.
4. (selten) hierher einziehen (7) [ist].
5. [unpers.] (als Zugluft) von dort draußen hierher nach drinnen ziehen [hat]: es zieht durch die Fensterritzen herein.