festlaufen
| Morphologie:
| fest|lauf|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| Partizip II mit sein |
|
| reflexiv |
|
| lautet ab |
|
| intransitiv |
|
| Präfix: fest |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
festlaufen
- Form(en):
festgelaufen,
festgelaufenen,
festlaufen,
festgelaufene,
festlief,
festliefen,
festläuft,
festzulaufen,
festliefet,
festlieft,
festlaufest,
festlauft,
festliefe,
festliefest,
festlaufe,
festliefst,
festlaufend,
festläufst,
festlaufet
Festlaufen
| Morphologie:
| fest|lauf|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: sächlich |
|
| Flexion:
das Festlaufen, des Festlaufens, dem Festlaufen, das Festlaufen
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
sich [st.V.; hat]: a) [an einem Hindernis] stecken bleiben, nicht mehr weiterkommen: das Schiff hat sich im Packeis festgelaufen; [auch ohne ?sich?; ist:] die Jacht wird f.; Ü an seinem Widerstand liefen sich alle Ansätze zu Neuerungen fest; b) (Ballspiele) die gegnerische Abwehr nicht durchbrechen können: die Stürmer liefen sich im gegnerischen Strafraum fest.