erhaben
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| er|hab|en |
| er|hab|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
achtunggebietend,
ehrwürdig,
erhebend,
erlaucht,
feierlich,
festlich,
gravitätisch,
konvex,
majestätisch,
plastisch,
reliefartig,
souverän,
unberührbar,
würdevoll,
würdig,
überlegen
- vergleiche:
hehr,
heroisch,
konvex,
sublim
- ist Synonym von:
adelig,
adlig,
dominant,
ehrwürdig,
erhebend,
feierlich,
festlich,
gehoben,
glanzvoll,
gravitätisch,
gravitätisch,
hehr,
herrschaftlich,
hoheitsvoll,
konvex,
majestätisch,
pathetisch,
patriarchalisch,
prächtig,
solenn,
stimmungsvoll,
sublim,
überlegen,
vorgewölbt,
würdevoll,
würdig
- wird referenziert von:
weihevoll
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
erhaben
- -heit/-keit-Form von:
Erhabenheit,
erhabenheit
- Teilwort von:
über jeden Zweifel erhaben,
erhaben über,
nicht erhaben,
nicht über jeden Zweifel erhaben,
über alles Lob erhaben,
über jeden Tadel erhaben,
über jeden Vorwurf erhaben,
erhaben gearbeitet,
erhaben arbeiten,
erhaben ausarbeiten,
über allen Argwohn erhaben
- Form(en):
erhaben,
erhabenen,
erhabene,
erhabener,
erhabenes,
erhabensten,
erhabenste,
erhabner,
erhabenem,
erhabenster,
erhabeneren,
erhabenere,
erhabnere,
erhat,
erhabeneres,
erhabneren,
erhabe,
erhabenstes,
erhatte,
erhabnerer,
erhabenden,
erhabenerem,
erhabenerer,
erhabneres,
erhabenstem,
erhabnerem
Adj. [mhd. erhaben; altes
2.Part. von: erheben= in die Höhe heben]:
1. (bes. Fachspr.) aus einer Fläche hervortretend, herausragend: nur die -en Stellen der Platte erscheinen beim Druck.
2. durch seine Großartigkeit feierlich stimmend, weihevoll: ein -es Gefühl; ein -er Anblick; R vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt (nach einem Ausspruch Napoleons auf seiner Flucht aus Russland).
3. überlegen; von etw. nicht mehr berührt: über jeden Verdacht