Erhaltung
Sachgebiet: |
Physik |
| Ökonomie |
| Technik allgemein |
Morphologie:
| er|halt|ung |
| er|halt|ung |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Erhaltung, der Erhaltung, der Erhaltung, die Erhaltung
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Alimentation,
Ernährung,
Haushaltungskosten,
Instandhaltung,
Lebenshaltung,
Lebenshaltungskosten,
Lebensunterhalt,
Pflege,
Pflege,
Unterhalt,
Unterhaltung,
Versorgung,
Versorgung,
Wart,
Wartung
- ist Synonym von:
Existenz,
Hege,
Instandhaltung,
Lebensunterhalt,
Pflege,
Schutz,
Unterhalt,
Unterhaltung,
Verpflegung,
Versorgung,
Wahrung,
Wart
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Erhaltung
- Antonym von:
Nichterhaltung
- ist ein(e)
Haltung
- Teilwort von:
Erhaltung des Friedens,
Erhaltung der Arbeitsplätze,
Erhaltung der Gesundheit,
Erhaltung der Energie,
Erhaltung der Macht,
Erhaltung der Substanz,
Erhaltung von Vermögenswerten,
Erhaltung der Einkommen,
Erhaltung einer baulichen Anlage,
Erhaltung eines Gebäudes,
Erhaltung der Fischerei
- Form(en):
Erhaltung,
Erhaltungs
- -ung-Form zu:
erhalten
ERHALTUNG
Links zu anderen Wörtern:
die; -:
1. das Erhalten (2); Sicherung des weiteren Bestehens: die E. eines Gebäudes, des Status quo, des Friedens; eine Kur dient der E. der Arbeitskraft; in der Physik gilt der Satz von der E. (vom unveränderten Fortbestehen) der Energie.
2. Ernährung, Versorgung: sein Lohn ist zu gering zur E. der großen Familie.