entzaubern
| Morphologie: | ent|zaub|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: geh. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
entzaubern
- -ung-Form von:  
Entzauberung
- Form(en):  
entzaubert, 
entzaubern, 
entzauberte, 
entzauberten, 
entzaubernde, 
entzauberter, 
entzaubernden, 
entzaubernd, 
entzaubere, 
entzaubertes, 
entzauberet, 
entzaubertest, 
entzauberest, 
entzaubertet, 
entzauberst
 
[sw.V.; hat] (geh.): a) von einem Zauber, Bann befreien: der Prinz im Märchen musste erst entzaubert werden; b) jmdm., sich, einer Sache den Zauber, den Glanz, die Poesie nehmen: das Wunder der Geburt e.; c) (Sport Jargon) einem für überragend gehaltenen Gegner gleichwertig od. überlegen sein u. ihn deklassieren: sie entzauberten den Zweitligisten mit 5:
1.