entschwefeln
| Sachgebiet: |
Chemie |
| Morphologie:
| ent|schwef|el|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
entschwefeln
- -ung-Form von:
Entschwefelung,
entschwefelung
- Form(en):
entschwefelt,
entschwefeln,
entschwefelten,
entschwefelte,
entschwefeltes,
entschwefeltem,
entschwefele,
entschwefelter,
entschwefeltest,
entschwefelet,
entschwefle,
entschwefelst,
entschwefelest,
entschwefeltet
Entschwefeln
| Sachgebiet: |
Chemie |
| Morphologie:
| ent|schwef|el|n |
[sw.V.; hat] (Chemie): a) Schwefel[verbindungen] aus technischen Gasen, bes. Schwefeldioxid aus dem beim Verbrennen von Kohle, Heizöl od. Erdgas entstehenden Rauchgas entfernen; b) Schwefel aus schmelzflüssigem Eisen, Stahl u. Gusseisen entfernen.