entgleisen
| Morphologie: | ent|gleis|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
entgleisen
- Teilwort von:  
entgleisen lassen, 
entgleisen sämtliche Gesichtszüge
- -ung-Form von:  
Entgleisung
- Form(en):  
entgleist, 
entgleiste, 
entgleisten, 
entgleisen, 
entgleister, 
entgleisenden, 
entgleisende, 
entgleisender, 
entgleise, 
entgleistes, 
entgleisend, 
entgleis, 
entgleistet, 
entgleiset, 
entgleistest, 
entgleisest
 
[sw.V.; ist]: 
1. (von einem Schienenfahrzeug) aus den Gleisen springen: der Zug, die Straßenbahn ist entgleist. 
2. a) sich in Gesellschaft taktlos, ungehörig, schlecht benehmen: wenn er betrunken ist, entgleist er leicht; b) aus dem Konzept kommen: er ist in seinem Vortrag wiederholt entgleist.