Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

entbehren

Morphologie: ent|behr|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
transitiv
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.; hat] [mhd. enbern, ahd. inberan, eigtl.= nicht (bei sich) tragen, zu mhd. bern, ahd. beran, gebären]:

1. a) (geh.) [ver]missen: sie entbehrt schmerzlich ihren Freund; b) auf jmdn., etw. verzichten, ohne jmdn., etw. auskommen: ich kann das Buch nicht länger e.; er hat in seiner Jugend viel[es] e. müssen; [auch o. Obj.:] man muss e. lernen.

2. (geh.) ohne etw. sein, einer Sache ermangeln: diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage; das entbehrt nicht einer gewissen Komik