einwachsen
| Morphologie:
| ein|wachs|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet nicht ab |
|
| lautet ab |
|
| transitiv |
|
| intransitiv |
|
| Präfix: ein |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
einwachsen
- Form(en):
eingewachsen,
einwachsen,
eingewachsenen,
eingewachsene,
einwachsten,
einwächst,
eingewachsener,
eingewachst,
einwachsende,
eingewachsenem,
einwuchsen,
einwachsenden,
einwuchs,
einwuchsest,
einwachsest,
einwachst,
einwüchsen,
einwüchset,
einwachse,
einwachstet,
einwachsend,
einwuchst,
einwachset,
einwüchse,
einwachste,
einwüchsest,
einwachstest,
einzuwachsen
- Untereinträge:
einwachsen,
einwachsen
einwachsen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| Präfix: ein |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
einwachsen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet ab |
|
| intransitiv |
|
| Präfix: ein |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[st.V.; ist]:
1. an der Stelle der Einpflanzung anwachsen, einwurzeln: die Bäumchen sind gut, noch nicht eingewachsen.
2. in umgebendes Gewebe o.Ä. hineinwachsen: der Zehennagel ist eingewachsen.