einschleusen
| Morphologie: | ein|schleus|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
einschleusen
- Teilwort von:  
Spione einschleusen
- -ung-Form von:  
Einschleusung
- Form(en):  
eingeschleust, 
einzuschleusen, 
einschleusen, 
eingeschleuste, 
eingeschleusten, 
einschleust, 
eingeschleuster, 
einschleuste, 
einschleusten, 
eingeschleustes, 
einschleuse, 
einschleusender, 
einschleustet, 
einschleuset, 
einschleustest, 
einschleusend, 
einschleusest
 
[sw.V.; hat]: a) unbemerkt durch eine Kontrolle durch- u. hineinbringen: Agenten [in ein Land] e.; Falschgeld in den Verkehr e.; b) [e.+ sich] unbemerkt durch eine Kontrolle hindurch an einen Ort gelangen: der Agent hat sich in das Land eingeschleust.