einschnappen
| Sachgebiet: |
Mechanik |
| Morphologie:
| ein|schnapp|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| intransitiv |
|
| Partizip II mit haben |
|
| Partizip II mit sein |
|
| lautet nicht ab |
|
| Präfix: ein |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
einschnappen
- Form(en):
eingeschnappt,
einschnappen,
eingeschnappten,
einschnappenden,
eingeschnappte,
einschnappt,
eingeschnappter,
eingeschnapptes,
einschnappende,
eingeschnapptem,
einschnappte,
einzuschnappen,
einschnappet,
einschnappten,
einschnapptet,
einschnappest,
einschnappst,
einschnappe,
einschnapptest,
einschnappend
- Antonym von:
ausschnappen
Einschnappen
| Morphologie:
| ein|schnapp|en |
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; ist]:
1. (durch Eindringen eines Bolzens, einer Feder od. dgl. in eine vorgesehene Öffnung) sich fest schließen: das Türschloss, die Tür schnappte ein.
2. (ugs. abwertend) [aus nichtigem Anlass] beleidigt, gekränkt sein: sie schnappt leicht, bei/wegen jeder Kleinigkeit ein; [meist im
2.Part.:] er ist ständig eingeschnappt.